View Post

Acht Fragen – 8

Die letzte Frage finde ich wieder kompliziert zu beantworten. Was uns überrascht hat? Wieviel Platz habe ich denn für die Beantwortung? 8 – Was hat Sie am meisten überrascht in der Zeit mit Ihrem Gastkind aus den USA? Am allermeisten hat uns vermutlich überrascht, wie einfach der Zugang zu Emma war. Wie einfach es war, dass aus einer Fremden ein …

View Post

Acht Fragen – 7

Jetzt kommen sie, die guten Tipps. Ob sie nützen? 7 – Welche Tipps haben Sie für zukünftige Gastfamilien? Ich glaube, es gibt mehrere wichtige Faktoren, damit das Jahr als Gastfamilie erfolgreich werden kann. Zuallererst sollte man den Gastfamilienfragebogen ehrlich ausfüllen. Wenn man am Wochenende gern spät aufsteht und entsprechend spät frühstückt, sollte man nicht eintragen, dass man das Frühstück gern …

View Post

Acht Fragen – 6

Das ist mal eine Frage, bei der die Antwortmöglichkeiten eingeschränkt sind. Das lässt sich leichter machen. 6 – Welche Pflichten haben Sie als Gastfamilie? Die Pflichten sind genau die, die man auch den eigenen Kindern gegenüber hat. Im Grunde. Wir kümmtern und um das physische und psychische Wohl unseres Gastkindes. Das gehört dazu. Wir haben an vielen Stellen Hilfestellung geleistet, …

View Post

Acht Fragen – 5

Die nächste Frage haben wir uns selbst immer mal wieder beantwortet im Lauf des Emma-Jahres. „Hätten wir das auch gemacht, wenn Emma nicht hier wäre?“ 5 – Haben Sie davon profitiert, Gastfamilie zu sein? Ich kann gar nicht beschreiben, auf welch vielfältige Arten man davon profitiert, ein Gastkind in den USA aufzunehmen. Die PPP-Jugendlichen sind vermutlich per se politisch interessiert. …

View Post

Acht Fragen – 4

Die nächste Frage ist superschwer zu beantworten. Das Jahr ist vorbei und wir sind so voll von schönen Erlebnissen. Diese Frage sprang mich als erste an, als ich die Mail der netten Mitarbeiterin aus dem Bundestag las. Es sind so viele schöne Dinge. Welche also auswählen? Gibt es etwas, das besonders hervorsticht? Ich fragte in unserer Whatsapp-Familiengruppe nach. Mit folgendem …

View Post

Acht Fragen – 3

Die dritte Frage ist ziemlich leicht zu beantworten. Darum gibt es nur wenig Vorerzählung. Wir wussten ja schon eine ganze Weile, wann Emma kommen würde. Der 1. September 2018 war der Tag X. Ursprünglich hatten wir sie nur zu dritt abholen wollen, doch hatte sich Jonathan kurz vorher überlegt, dass es doch schön wäre, wenn wir Emma gemeinsam abholen würden. …

View Post

Acht Fragen – 2

Damit niemand zurückblättern muss: Hier ist noch einmal die zweite Frage des Fragebogens: 2 – Was waren Ihre Erwartungen an Ihren Gast? Wikipedia hat für Erwartung die folgenden Definitionen: Erwartung steht für: Erwartung (Soziologie), Annahme, was ein anderer oder mehrere andere tun würden oder sollten Erwartung (Psychologie), Kategorie von Persönlichkeitsmerkmalen eine Annahme über Zukünftiges, siehe Prognose veraltet für Schwangerschaft Was …

View Post

Acht Fragen – 1

Die Bundestagsverwaltung möchte ihre Seite zum Parlamentarischen Patenschaftsprogramm (CBYX = Congress Bundestag Youth Exchange) etwas abwechslungsreicher gestalten und bittet daher ein paar Gasteltern um Originaltöne. Ich wurde auch angeschrieben und sagte zu. Es ergab sich ein netter Mail-Austausch an dessen Ende eine Word-Datei mit acht Fragen stand. Hier sind sie: Sammlung von Interview-Fragen: 1 – Was hat Sie bewogen, einen …

View Post

Das Abschiedsbuch

Lange Planung war erforderlich, um das Projekt Abschiedsbuch zu verwirklichen. Die Idee war schon seit Herbst 2018 in meinem Kopf. Dass Emma sich darüber freuen würde, war mir spätestens klar, als sie auf meine Frage, ob sie sich etwas von uns zu Weihnachten wünsche, antwortete, Briefe von uns wären toll. Ab März 2019 habe ich dann alle Menschen angeschrieben und …

View Post

Abschied

Am Ende flogen die Stunden nur so. Es war fast 24.00 Uhr, bis wir alle im Bett waren. Mit Ausnahme von Julian, der noch bis gegen 2.00 Uhr morgens an seinem Abschiedsgeschenk arbeitete. Einer meiner letzten Gedanken vor dem Einschlafen war „Nur noch neun Stunden. Das kann gar nicht sein.“ Fünf Stunden später klingelte der Wecker. Schlaftrunken wankten wir durchs …

See All Abenteuer Gastkind Posts
View Post

Oktoberfest

Was wäre ein Aufenthalt in Deutschland ohne den Besuch des Oktoberfests? Für viele ausländische Gastschüler scheint das Oktoberfest tatsächlich ein Synonym für das Leben in Deutschland zu sein. Eine Art Wahrzeichen, das – so glaubt der eine oder andere – das ganze Jahr über erreichbar ist. Ein idyllisches oberbayrisches Dorf oder die quirlige Hauptstadt Berlin – mehr können sich viele …

See All Bayern Posts
View Post

Acht Fragen – 8

Die letzte Frage finde ich wieder kompliziert zu beantworten. Was uns überrascht hat? Wieviel Platz habe ich denn für die Beantwortung? 8 – Was hat Sie am meisten überrascht in der Zeit mit Ihrem Gastkind aus den USA? Am allermeisten hat uns vermutlich überrascht, wie einfach der Zugang zu Emma war. Wie einfach es war, dass aus einer Fremden ein …

View Post

Göttingen

Ganz nah bei Kassel liegt die Universitätsstadt Göttingen. Schon lange hatten wir geplant, über die Landesgrenze zu fahren und Göttingen einen Besuch abzustatten. Am Freitag nach Himmelfahrt war es soweit. Ursprünglich hatten wir zu fünft fahren wollen, wobei ich nicht bedacht hatte, dass Jonathan natürlich keinen Brückentag haben würde und zur Uni musste. Frank und ich hatten frei, für Julian …

View Post

Himmelfahrt in Niedersachsen

An Himmelfahrt waren wir eingeladen, liebe Freunde in Niedersachsen zu besuchen. Die lieben Menschen, mit denen wir im Lauf des letztes Jahres so viel gemeinsam unternommen haben. Da Emmas Abschied immer näher rückte, wollte wir noch einmal etwas gemeinsam unternehmen. Die Zeit der letzten Male hat begonnen. Die Frage, die alles dominiert, lautet „Wie lang noch?“ Wir würden gern andere …

View Post

Oktoberfest

Was wäre ein Aufenthalt in Deutschland ohne den Besuch des Oktoberfests? Für viele ausländische Gastschüler scheint das Oktoberfest tatsächlich ein Synonym für das Leben in Deutschland zu sein. Eine Art Wahrzeichen, das – so glaubt der eine oder andere – das ganze Jahr über erreichbar ist. Ein idyllisches oberbayrisches Dorf oder die quirlige Hauptstadt Berlin – mehr können sich viele …

See All Bundesländer Posts
View Post

Die Überraschungsfeier

Emma und ich hatten einen langen Spaziergang unternommen. Zwischendrin kamen immer wieder Nachrichten auf dem Handy an: Ich habe die Bahn verpasst – Kann uns jemand am Bahnhof abholen? – Wir sind jetzt da – Ihr könntet jetzt kommen. Fast 10 Kilometer waren wir gelaufen, bis diese Nachricht kam. Wir hatten unseren großen Spaziergang #emmaswalk schon fast komplett hinter uns …

View Post

Überraschung

Bevor ich erzähle, was wir am 1. Juni abends gemacht haben, kommt diesmal ein tagesaktueller Blogeintrag. Schon lang war uns klar, dass Emma eine Abschiedsfeier bekommen sollte. Dass diese nicht am 15. Juni stattfinden könnte, war auch klar. Schließlich müssen wir am 16. Juni bereits um 6. Uhr im Auto sitzen, denn Emma muss bereits um 9.00 Uhr im Frankfurter …

View Post

Der Maiball

Seit dem letzten Schuljahr gibt es in Friedrichsgymnasium einen Ball. Im letzten Jahr fand er noch vor dem mündlichen Abitur statt, dieses Jahr war er erst Ende Mai. Die SV hatte ordentlich geplant und wartete mit einer schönen geschmückten Sporthalle auf. Immer was ich zuerst nicht sicher, ob sie hingehen sollte. doch als am Ende fast der komplette Jahrgang zum …

See All Feste & Feiern Posts
View Post

Der letzte Tag

Nach den schmerzvollen Abschieden am Freitagabend saßen wir noch bis zum frühen Morgen zusammen und redeten. Emma machte ihr Bullet Journal fertig und wir versuchten gemeinsam, runterzukommen von den vielen Emotionen. Irgendwann waren wir dann alle richtig müde. Leider war es keine Nacht, die langen Schlaf bescherte. Der fleißge (pensionierte) Nachbar begann um7.30 Uhr (am Samstag!) mit irgendwelchen Arbeiten. Jeder …

View Post

Beleuchtete Wasserspiele am 1. Juni 2019

Nach und nach schließen sich viele Kreise. Als Emma gerade etwas mehr als eine Woche bei uns gewesen war, hatten wir gemeinsam die Wilhelmshöher Wasserspiele besucht. Da es ihr so gut gefallen hatte, hatten wir immer im Hinterkopf, im Frühsommer eventuell noch einmal zu gehen. Doch die Tage waren alle gut gefüllt. Dann kam uns eine Terminänderung in die Quere. …

View Post

Jugend jazzt

Ein ganz kleiner Artikel kommt hier noch. Ich selbst war nicht dabei . Elena Altpeter hat nicht nur Fotos geschickt, sondern auch den Text geschrieben. Vielen lieben Dank dafür! Vom 24.-26. Mai. hatte die Bigband unserer Schule ein Probenwochenende einerseits für die anstehenden Sommerkonzerte und andererseits auch für einen Bandwettbewerb am 26. Mai. Für das Stück ‚Bei mir bist du …

See All Kassel & umgebung Posts
View Post

Die Sommerkonzerte

Wenn die Konzerte stattfinden, sind die Ferien meist nicht mehr weit. Am Donnerstag und Freitag in der Woche, bevor es Sommer Ferien oder Weihnachtsferien gibt, stehen die Konzerte auf dem Programm. In diesem Halbjahr ist es etwas anders, denn Fronleichnam liegt in der vorletzten Schulwoche. Daher waren die Konzerte schon früher als gewohnt.  Das ganze Halbjahr ist ausgiebig geübt worden. …

View Post

Jugend jazzt

Ein ganz kleiner Artikel kommt hier noch. Ich selbst war nicht dabei . Elena Altpeter hat nicht nur Fotos geschickt, sondern auch den Text geschrieben. Vielen lieben Dank dafür! Vom 24.-26. Mai. hatte die Bigband unserer Schule ein Probenwochenende einerseits für die anstehenden Sommerkonzerte und andererseits auch für einen Bandwettbewerb am 26. Mai. Für das Stück ‚Bei mir bist du …

See All Musik Posts
View Post

Acht Fragen – 8

Die letzte Frage finde ich wieder kompliziert zu beantworten. Was uns überrascht hat? Wieviel Platz habe ich denn für die Beantwortung? 8 – Was hat Sie am meisten überrascht in der Zeit mit Ihrem Gastkind aus den USA? Am allermeisten hat uns vermutlich überrascht, wie einfach der Zugang zu Emma war. Wie einfach es war, dass aus einer Fremden ein …

View Post

Göttingen

Ganz nah bei Kassel liegt die Universitätsstadt Göttingen. Schon lange hatten wir geplant, über die Landesgrenze zu fahren und Göttingen einen Besuch abzustatten. Am Freitag nach Himmelfahrt war es soweit. Ursprünglich hatten wir zu fünft fahren wollen, wobei ich nicht bedacht hatte, dass Jonathan natürlich keinen Brückentag haben würde und zur Uni musste. Frank und ich hatten frei, für Julian …

View Post

Himmelfahrt in Niedersachsen

An Himmelfahrt waren wir eingeladen, liebe Freunde in Niedersachsen zu besuchen. Die lieben Menschen, mit denen wir im Lauf des letztes Jahres so viel gemeinsam unternommen haben. Da Emmas Abschied immer näher rückte, wollte wir noch einmal etwas gemeinsam unternehmen. Die Zeit der letzten Male hat begonnen. Die Frage, die alles dominiert, lautet „Wie lang noch?“ Wir würden gern andere …

See All Niedersachsen Posts
View Post

Die Sommerkonzerte

Wenn die Konzerte stattfinden, sind die Ferien meist nicht mehr weit. Am Donnerstag und Freitag in der Woche, bevor es Sommer Ferien oder Weihnachtsferien gibt, stehen die Konzerte auf dem Programm. In diesem Halbjahr ist es etwas anders, denn Fronleichnam liegt in der vorletzten Schulwoche. Daher waren die Konzerte schon früher als gewohnt.  Das ganze Halbjahr ist ausgiebig geübt worden. …

View Post

Der Maiball

Seit dem letzten Schuljahr gibt es in Friedrichsgymnasium einen Ball. Im letzten Jahr fand er noch vor dem mündlichen Abitur statt, dieses Jahr war er erst Ende Mai. Die SV hatte ordentlich geplant und wartete mit einer schönen geschmückten Sporthalle auf. Immer was ich zuerst nicht sicher, ob sie hingehen sollte. doch als am Ende fast der komplette Jahrgang zum …

View Post

Jugend jazzt

Ein ganz kleiner Artikel kommt hier noch. Ich selbst war nicht dabei . Elena Altpeter hat nicht nur Fotos geschickt, sondern auch den Text geschrieben. Vielen lieben Dank dafür! Vom 24.-26. Mai. hatte die Bigband unserer Schule ein Probenwochenende einerseits für die anstehenden Sommerkonzerte und andererseits auch für einen Bandwettbewerb am 26. Mai. Für das Stück ‚Bei mir bist du …

See All Schule Posts
View Post

Acht Fragen – 8

Die letzte Frage finde ich wieder kompliziert zu beantworten. Was uns überrascht hat? Wieviel Platz habe ich denn für die Beantwortung? 8 – Was hat Sie am meisten überrascht in der Zeit mit Ihrem Gastkind aus den USA? Am allermeisten hat uns vermutlich überrascht, wie einfach der Zugang zu Emma war. Wie einfach es war, dass aus einer Fremden ein …

See All Sport Posts
View Post

Beleuchtete Wasserspiele am 1. Juni 2019

Nach und nach schließen sich viele Kreise. Als Emma gerade etwas mehr als eine Woche bei uns gewesen war, hatten wir gemeinsam die Wilhelmshöher Wasserspiele besucht. Da es ihr so gut gefallen hatte, hatten wir immer im Hinterkopf, im Frühsommer eventuell noch einmal zu gehen. Doch die Tage waren alle gut gefüllt. Dann kam uns eine Terminänderung in die Quere. …

View Post

Marburg

Bevor Emma bei uns ankam, war sie vier Wochen in Bad Laasphe gewesen. In dieser Zeit hatten wir bereits Kontakt per WhatsApp. Irgendwann schickte sie ein Foto von einem Ausflug nach Marburg, denn die PPler-Gruppe gemeinsam unternommen hatte. Das fanden wir erst einmal schade,  denn einen Ausflug nach Marburg hatten wir auch auf dem Programm. Doch Emma war so begeistert …

View Post

Göttingen

Ganz nah bei Kassel liegt die Universitätsstadt Göttingen. Schon lange hatten wir geplant, über die Landesgrenze zu fahren und Göttingen einen Besuch abzustatten. Am Freitag nach Himmelfahrt war es soweit. Ursprünglich hatten wir zu fünft fahren wollen, wobei ich nicht bedacht hatte, dass Jonathan natürlich keinen Brückentag haben würde und zur Uni musste. Frank und ich hatten frei, für Julian …

See All Städte Posts
View Post

Der letzte Tag

Nach den schmerzvollen Abschieden am Freitagabend saßen wir noch bis zum frühen Morgen zusammen und redeten. Emma machte ihr Bullet Journal fertig und wir versuchten gemeinsam, runterzukommen von den vielen Emotionen. Irgendwann waren wir dann alle richtig müde. Leider war es keine Nacht, die langen Schlaf bescherte. Der fleißge (pensionierte) Nachbar begann um7.30 Uhr (am Samstag!) mit irgendwelchen Arbeiten. Jeder …

View Post

Beleuchtete Wasserspiele am 1. Juni 2019

Nach und nach schließen sich viele Kreise. Als Emma gerade etwas mehr als eine Woche bei uns gewesen war, hatten wir gemeinsam die Wilhelmshöher Wasserspiele besucht. Da es ihr so gut gefallen hatte, hatten wir immer im Hinterkopf, im Frühsommer eventuell noch einmal zu gehen. Doch die Tage waren alle gut gefüllt. Dann kam uns eine Terminänderung in die Quere. …

View Post

Marburg

Bevor Emma bei uns ankam, war sie vier Wochen in Bad Laasphe gewesen. In dieser Zeit hatten wir bereits Kontakt per WhatsApp. Irgendwann schickte sie ein Foto von einem Ausflug nach Marburg, denn die PPler-Gruppe gemeinsam unternommen hatte. Das fanden wir erst einmal schade,  denn einen Ausflug nach Marburg hatten wir auch auf dem Programm. Doch Emma war so begeistert …

View Post

Göttingen

Ganz nah bei Kassel liegt die Universitätsstadt Göttingen. Schon lange hatten wir geplant, über die Landesgrenze zu fahren und Göttingen einen Besuch abzustatten. Am Freitag nach Himmelfahrt war es soweit. Ursprünglich hatten wir zu fünft fahren wollen, wobei ich nicht bedacht hatte, dass Jonathan natürlich keinen Brückentag haben würde und zur Uni musste. Frank und ich hatten frei, für Julian …

View Post

Jugend jazzt

Ein ganz kleiner Artikel kommt hier noch. Ich selbst war nicht dabei . Elena Altpeter hat nicht nur Fotos geschickt, sondern auch den Text geschrieben. Vielen lieben Dank dafür! Vom 24.-26. Mai. hatte die Bigband unserer Schule ein Probenwochenende einerseits für die anstehenden Sommerkonzerte und andererseits auch für einen Bandwettbewerb am 26. Mai. Für das Stück ‚Bei mir bist du …

View Post

Oktoberfest

Was wäre ein Aufenthalt in Deutschland ohne den Besuch des Oktoberfests? Für viele ausländische Gastschüler scheint das Oktoberfest tatsächlich ein Synonym für das Leben in Deutschland zu sein. Eine Art Wahrzeichen, das – so glaubt der eine oder andere – das ganze Jahr über erreichbar ist. Ein idyllisches oberbayrisches Dorf oder die quirlige Hauptstadt Berlin – mehr können sich viele …

See All Unterwegs Posts
View Post

Der letzte Tag

Nach den schmerzvollen Abschieden am Freitagabend saßen wir noch bis zum frühen Morgen zusammen und redeten. Emma machte ihr Bullet Journal fertig und wir versuchten gemeinsam, runterzukommen von den vielen Emotionen. Irgendwann waren wir dann alle richtig müde. Leider war es keine Nacht, die langen Schlaf bescherte. Der fleißge (pensionierte) Nachbar begann um7.30 Uhr (am Samstag!) mit irgendwelchen Arbeiten. Jeder …

View Post

Kuchen backen

Was Emma bestimmt gelernt hat in ihrem Jahr in Deutschland: Kaffee und Kuchen ist wichtig. Korrekterweise müsste es heißen „sind wichtig. Tatäschlich nutzen wir den Ausdruck aber als feststehenden Begriff. Kaffee und Kuchen – das ist eine kleine Feier im Alltag. Das Getränk muss nicht zwangsläufig Kaffee sein. Tee, Milch oder Kakao gehen auch. Statt Kuchen funktioniert jede Art von …

View Post

Die Überraschungsfeier

Emma und ich hatten einen langen Spaziergang unternommen. Zwischendrin kamen immer wieder Nachrichten auf dem Handy an: Ich habe die Bahn verpasst – Kann uns jemand am Bahnhof abholen? – Wir sind jetzt da – Ihr könntet jetzt kommen. Fast 10 Kilometer waren wir gelaufen, bis diese Nachricht kam. Wir hatten unseren großen Spaziergang #emmaswalk schon fast komplett hinter uns …

View Post

Überraschung

Bevor ich erzähle, was wir am 1. Juni abends gemacht haben, kommt diesmal ein tagesaktueller Blogeintrag. Schon lang war uns klar, dass Emma eine Abschiedsfeier bekommen sollte. Dass diese nicht am 15. Juni stattfinden könnte, war auch klar. Schließlich müssen wir am 16. Juni bereits um 6. Uhr im Auto sitzen, denn Emma muss bereits um 9.00 Uhr im Frankfurter …

See All Zu Hause Posts